<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" /><meta name="ProgId" content="Word.Document" /><meta name="Generator" content="Microsoft Word 12" /><meta name="Originator" content="Microsoft Word 12" />
<link href="file:///C:%5CUsers%5CFCSCHA%7E1%5CAppData%5CLocal%5CTemp%5Cmsohtmlclip1%5C01%5Cclip_themedata.thmx" rel="themeData" /> <link href="file:///C:%5CUsers%5CFCSCHA%7E1%5CAppData%5CLocal%5CTemp%5Cmsohtmlclip1%5C01%5Cclip_colorschememapping.xml" rel="colorSchemeMapping" /><!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:TrackMoves/> <w:TrackFormatting/> <w:PunctuationKerning/> <w:ValidateAgainstSchemas/> <w:SaveIfXMLInvalid>false</w:SaveIfXMLInvalid> <w:IgnoreMixedContent>false</w:IgnoreMixedContent> <w:AlwaysShowPlaceholderText>false</w:AlwaysShowPlaceholderText> <w:DoNotPromoteQF/> <w:LidThemeOther>EN-US</w:LidThemeOther> <w:LidThemeAsian>X-NONE</w:LidThemeAsian> <w:LidThemeComplexScript>X-NONE</w:LidThemeComplexScript> <w:Compatibility> <w:BreakWrappedTables/> <w:SnapToGridInCell/> <w:WrapTextWithPunct/> <w:UseAsianBreakRules/> <w:DontGrowAutofit/> <w:SplitPgBreakAndParaMark/> <w:DontVertAlignCellWithSp/> <w:DontBreakConstrainedForcedTables/> <w:DontVertAlignInTxbx/> <w:Word11KerningPairs/> <w:CachedColBalance/> </w:Compatibility> <w:BrowserLevel>MicrosoftInternetExplorer4</w:BrowserLevel> <m:mathPr> <m:mathFont m:val="Cambria Math"/> <m:brkBin m:val="before"/> <m:brkBinSub m:val="--"/> <m:smallFrac m:val="off"/> <m:dispDef/> <m:lMargin m:val="0"/> <m:rMargin m:val="0"/> <m:defJc m:val="centerGroup"/> <m:wrapIndent m:val="1440"/> <m:intLim m:val="subSup"/> <m:naryLim m:val="undOvr"/> </m:mathPr></w:WordDocument> </xml><![endif]-->Eine interessante Entwicklung gibt es bei den „assessed Values“. Es handelt sich hierbei um die offiziellen Immobilienbewertungen des Property Appraisers eines Countys, die vor allem für die Steuerberechnungen relevant sind. Für 2009 wurden die Werte extrem gesenkt, so dass sie im Gegensatz zu 2006 und 2007 nun fast durchgängig deutlich unter den tatsächlichen Marktpreisen liegen. Diese Situation ist zunächst positiv für die Eigentümer, da dies tendenziell eine geringere Steuerlast zur Folge hat. Andererseits scheinen diese Werte inzwischen auch Einfluss auf die Wertermittlungen der unabhängigen Gutachter und Kreditgeber zu haben, denn auch deren Werte werden mitunter so niedrig angesetzt, dass es teilweise unmöglich ist, zu diesen Preisen entsprechende Objekte zu erwerben. Die Kaufpreise liegen somit häufig über den Beleihungswerten, was Finanzierungen schwierig bis unmöglich macht. Verkäufer müssen sich vor diesem Hintergrund besonders gut überlegen, welche Art von Finanzierungsbedingungen sie im Kaufvertrag akzeptieren wollen. Nur ein Vertrag, der tatsächlich zum Closing führt, ist ein sinnvoller Vertrag.<o:p></o:p> <p class="MsoNormal">Im Ergebnis führt diese Situation dazu, dass vor allem Käufer, die keine Finanzierung in Florida benötigen, im Moment noch von den günstigen Preisen profitieren können. Käufer, die keinerlei Finanzierung benötigen sind auch im Vorteil, wenn Objekte aus Bankeigentum erworben werden.<o:p></o:p> <p class="MsoNormal">Wenn Sie also aktuell oder in naher Zukunft an einem Immobilienkauf interessiert sind, erläutern wir Ihnen gern persönlich, wie Sie die gegenwärtige Situation zu Ihrem Vorteil nutzen können und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um bei Ferienhäusern die Chance auf Deckung der laufenden Unterhaltskosten zu haben.<o:p></o:p>